6 hilfreiche Tipps zum Gassigehen mit Hunden im Sommer

6 hilfreiche Tipps zum Gassigehen mit Hunden im Sommer

Hunde können nicht wie wir Menschen über ihre Haut schwitzen. Stattdessen nutzen sie hierfür die Schweißdrüsen an den Ballen und kühlen sich zudem auch über das Hecheln ab. Aus diesem Grund sind sie bei sehr heißen Temperaturen auch deutlich anfälliger für eine Überhitzung. Diese kannst Du verhindern, wenn Du die folgenden Tipps beachtest. Diese drehen sich zum Großteil um das Thema Gassigehen. Darüber hinaus erfährst Du auch einige nützliche Tipps, um Deinem Vierbeiner den Alltag an warmen Tagen zu erleichtern. 


Nützliche Tipps, für das Gassi gehen an sehr warmen Tagen

1. Gehe kurze Strecken

Da ein langer Spaziergang sehr anstrengend für den Vierbeiner sein kann, solltest Du lieber mehrmals kurze Strecken mit ihm gehen. Dadurch kann er sich immer wieder abkühlen und überhitzt nicht. Sehr wichtig ist auch, den passenden Weg auszuwählen. Sehr gut eignen sich für diese Zwecke schattige Waldstrecken oder ein Park, in dem sich ein See befindet. Denn dort kann sich der Vierbeiner erfrischen und ein wenig trinken. Wichtig ist, dass Du ihn nach jedem Spaziergang auf Zecken und alle anderen Parasiten untersuchst. Hierfür kannst Du einen hierfür geeigneten Kamm oder eine Bürste verwenden. Viele Vierbeiner empfinden diese Behandlung als sehr angenehm und genießen sie.

2. Vermeide starke körperliche Anstrengung

Bewegung ist auch bei warmem Wetter sehr wichtig. Doch fordere an solchen Tagen nicht zu viel von Deinem haarigen Kumpel. Ein langsamer Spaziergang ist okay. Verzichten solltest Du dagegen darauf, ihn neben Deinem Fahrrad rennen zu lassen. Denn das würde ihn zu stark anstrengen. Am besten lässt Du auch das sonst bei jedem Spaziergang verwendete Spielzeug zu Hause. Denn das würde den Vierbeiner nur stimulieren, sich doch noch mehr zu bewegen.

3. Schütze die Haut und das Fell des Tieres

Gerade Hautstellen, an denen sich nur sehr wenig oder sogar gar kein Fell befindet, sollten ideal gegen die Sonnenstrahlen geschützt werden, wie zum Beispiel die Ohren, die Nase, der Bauch oder auch die Innenschenkel. Diese Körperstellen können bei einem Spaziergang an sehr heißen Tagen durchaus verbrennen. Das solltest Du natürlich vermeiden.

Hierfür kannst Du eine spezielle Sonnencreme für Vierbeiner auftragen. Wichtig ist zudem, dass Du das Fell regelmäßig bürstest. Denn dadurch entfernst Du lose Haare, sodass die Körperwärme deutlich besser entweichen kann. Bei einigen Rassen kann es auch Sinn machen, sie komplett zu scheren. Erkundige Dich hierzu aber am besten bei Deinem Tierarzt oder in einem speziellen Hundesalon.

4. Nimm immer ausreichend Wasser mit

Wenn Du einen Weg gehen willst, der nicht an einem Fluss oder einem See vorbeiführt, solltest Du immer ausreichend Wasser mitnehmen. Das ist übrigens grundsätzlich eine gute Idee. Denn dann kannst Du immer eingreifen, wenn Du merkst, dass die Fellnase schwächelt. Das ist übrigens auch das Signal, wieder nach Hause zu gehen. Denn schließlich willst Du nicht zu viel von Deinem Vierbeiner verlangen. Eine Flasche Wasser solltest Du auf jedem Spaziergang dabei haben. Im Handel gibt es zudem faltbare Trinknäpfe, die sich ideal für unterwegs eignen.

5. Gehe morgens und abends

Am Morgen und am Abend ist es zumeist etwas kühler als den Tag über. Nutze daher die Zeit, um mit Deinem Liebling spazieren zu gehen. In der Mittagszeit ist dagegen zumeist zu warm dafür. Hierbei könnte der Kreislauf des Tieres versagen, was es natürlich zu vermeiden gilt. Abends oder auch morgens ist es deutlich kühler und damit auch angenehmer.

6. Verwende kein enges Halsband

Das ist generell ein sehr wichtiger Punkt. Binde Deinem Hund das Halsband nur so fest um, wie es eben sein muss. Es darf aber auch nicht zu locker sitzen, da der Vierbeiner es sonst schnell beim Gassi gehen verliert. Darüber hinaus solltest Du eine flexible Hundeleine verwenden. Dadurch hat das Tier mehr Spielraum und muss nicht so stark hecheln wie bei einer starren Leine. Gerade bei starker Hitze sollte er immer gut atmen können. Eine tollte Alternativ zu einem normalen Halsband ist ein sogenanntes Brustgeschirr. Denn dieses wird am kompletten Körper angebracht und der Druck lastet nicht nur auf dem Nacken der Fellnase, sondern wird auf mehrere Punkte verteilt. Wenn diese an der Hundeleine zieht, muss sie nicht so stark hecheln.



Was muss ich tun bei einer Überhitzung?

Wenn Du vermutest, dass sich Dein Vierbeiner beim Spazierengehen überhitzt hat, kannst Du dies an den folgenden Symptomen erkennen:

  • starkes Hecheln
  • erhöhte Körpertemperatur (über 39 °C)
  • Trägheit
  • Erbrechen
  • Sabbern
In einem solchen Fall solltest Du das Tier sofort in der Schatten bringen und ihn mit kühlen und nassen Tüchern abtupfen. Zudem legst Du einen weiteren Lappen auf den Bauch der Fellnase. Bedecke sie aber niemals komplett, da sie dann nicht mehr richtig ihre Körperwärme regulieren kann. Wenn Du einen Pool hast, kannst Du Dein Tier auch in diesem schwimmen lassen. Sollten diese Maßnahmen nicht helfen, solltest Du sofort einen Tierarzt aufsuchen. In einige Großstädten gibt es hierbei einen Notdienst, der auf Wunsch auch zu den Kunden nach Hause kommt. Das ist gerade dann sehr praktisch, wenn es dem Tier gerade nicht gut geht.

In einem solchen Fall würde dieses durch ein volles und lautes Wartezimmer nur noch mehr gestresst werden.

Weitere wichtige und nützliche Tricks für Hunde an sehr warmen Tagen

Auch zu Hause solltest Du Deinem Tier an sehr heißen Tagen eine Abkühlung gönnen. Wenn Du keinen richtigen Pool hast, kannst Du ihm stattdessen einen Hundepool zur Verfügung stellen. Sorge zudem auch dafür, dass er im Garten immer einige schattige Plätze vorfindet. Hierfür kannst Du zum Beispiel einen Sonnenschirm über der Terrasse aufstellen. Dadurch bleiben die Fliesen schön kühl und kühlen das Fell wenigstens ein wenig. Darüber hinaus solltest Du draußen wie auch im Haus mehrere Wassernäpfe aufstellen. Insbesondere dann, wenn Du tagsüber arbeiten bist und auch sonst niemand die Fellnase verpflegen kann.

 

Gassigehen mit zwei Hunden

Zurück zum Blog

2 Kommentare

Hallo wir haben diese sehr schöne und PINKE Leine gekauft.Sie ist echt leicht und angenehm zu händeln. Wir hätten gern noch das Halsband sobald Ihr das in PINK habt…..sind wir dabei. Und…unsere Knabberliese hat diese Leine nicht zerfieselt!!!!!! 2 andere hat sie schon geschafft……. danke ein tolles Teil!!

Monika halfter Halfter

Super Leinen und Halsbänder.!!

Sehr robust und stabil. Top verarbeitet.
In der Stadt nutzen Wir die Leinen sehr oft als " Doppelleine " und auch dabei hält Sie ohne Probleme zwei Hunde.
Wir sind mehr als zufrieden und können die Produkte definitiv weiterempfehlen. !! :-)

Korina Schweiger

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.